Narbentherapie

Osteopathie Kreuzberg Neukölln

Narben entstehen als Wundheilungsprozess nach Operationen und Verletzungen. Das Narbengewebe unterscheidet sich von dem ursprünglichen Gewebe, wodurch häufig die Mobilität der Narbe oder der umgebenden Regionen eingeschränkt ist. Die mangelnde Beweglichkeit zeigt sich oft nicht nur an der Narbe selbst, sondern an anderen Stellen des Körpers und führt dort zu Spannungen und (chronischen) Schmerzen.

Warum sollte eine Narbe behandelt werden?

Mehr Beweglichkeit mit Hilfe von Narbentherapie!
Der Fokus der Narbenbehandlung liegt darin, Narben wieder beweglich und somit funktional machen zu können. Was ist damit gemeint?

Der Körper ist eine funktionale Einheit. Alle Strukturen sollten frei in ihrer Bewegung sein oder die Möglichkeit haben, sich an Anforderungen des Körpers anzupassen. Kommt es zu Verwachsungen oder Narben, fehlt dem Körper die Möglichkeit der Flexibilität oder die Kompensationsfähigkeit. Da die Narbe aus Bindegewebe besteht, kann es zu einer faszialen Spannung kommen, die sich auch auf das muskuloskelettale, Organ-, und Nervensystem auswirken. Häufige Folgen sind Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Kopfschmerzen, Kieferschmerzen, Menstruationsschmerzen, Hexenschuss, das Gefühl nicht frei atmen oder sich bewegen zu können, oder vieles andere. 

Durch meine lange Erfahrung u.a. in der Handtherapie arbeite ich bereits seit mehr als 10 Jahren mit Narben.

Wann kann eine Narbe behandelt werden?

Behandlung vor einer Operation

  • Je besser versorgt und entspannter das Gewebe ist, desto besser sind die Chancen für eine gute Wundheilung.
  • Durch einen körperlichen Check-up mache ich mir einen ersten Eindruck. Wir können gemeinsam geplante Operationen besprechen und bereits im Vorfeld Übungen zur Entspannung und Versorgung des Gewebes, sowie Atemübungen, erarbeiten.
  • Auch die spätere postoperative Narbenversorgung wird besprochen und genau erklärt. Wie zum Beispiel vor einer Mastektomie.

Narbenbehandlung nach einer Operation

  • Keine Narbe ist zu „alt“. Auch nach vielen Jahrzehnten können Narben noch gut und nachhaltig behandelt werden. Die oberflächlich aussehende Narbe kann sich auch nach Jahren in der Tiefe auf viele weitere Strukturen und Regionen auswirken.
  • Bei der Testung der Narbe werden die Beweglichkeit und die faszialen Verbindungen des Narbengewebes untersucht. Osteopathische Techniken bieten mir die Möglichkeit präzise an einzelnen Strukturen zu arbeiten. In einigen Fällen eignen sich direkte Techniken wie das Liedler-Konzept. Ziel ist eine langanhaltende freie Bewegung und Schmerzlinderung.
  • Es werden individuelle Übungen gezeigt und besprochen. Denn viele Techniken können selbständig zuhause gemacht werden. Dadurch wird die Narbe und der Körper freier und beweglicher.

Termin buchenDoctolib